Die bosnische Community in Österreich:
Vielfalt und Einfluss


Die bosnische Community ist heute eine der größten ethnischen Gruppen in Österreich und ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Seit den 1990er Jahren, als viele Bosnierinnen und Bosnier aufgrund des Bosnienkrieges nach Österreich kamen, ist diese Gemeinschaft gewachsen und hat mittlerweile mehrere Generationen hervorgebracht. In Österreich leben aktuell rund 170.000 Menschen mit bosnischen Wurzeln – eine Zahl, die zeigt, wie tief verwurzelt diese Community ist und wie stark sie zur Vielfalt des Landes beiträgt.
Historische Einflüsse und Ankunft als Gastarbeiter
Die bosnische Migration begann jedoch schon in den 1960er Jahren, als Bosnierinnen und Bosnier als Gastarbeiter nach Österreich kamen, um in Industrien und im Bauwesen zu arbeiten. Diese erste Generation prägte die frühe Entwicklung der Community und legte den Grundstein für die spätere Zuwanderung während des Krieges.
Kulturelle Bereicherung und Gemeinschaftsstrukturen
Die bosnische Kultur – durch Musik, Tanz und Kulinarik vertreten – bereichert das kulturelle Leben Österreichs. Verschiedene Kulturvereine fördern den Austausch und stärken die Gemeinschaft. Kultur- und Bildungszentren, Moscheen und Kirchen bieten zudem soziale und Bildungsangebote für alle Generationen und tragen zur Integration bei.
Wirtschaftliche und politische Beiträge
Viele Bosnierinnen und Bosnier sind als Unternehmerinnen und Unternehmer in Gastronomie, Handwerk und Handel erfolgreich und tragen zur österreichischen Wirtschaft bei. Andere arbeiten als Fachkräfte in der Medizin und Technik. Ihr Einfluss zeigt sich auch in der Politik: Vertreter der bosnischen Community engagieren sich zunehmend in lokalen und nationalen Gremien und fördern ein besseres Verständnis zwischen den Kulturen.
Junge Generation als Brücke zwischen Kulturen
Besonders die junge Generation hat sich erfolgreich integriert. Viele von ihnen studieren und arbeiten in verantwortungsvollen Positionen und fördern ein positives Miteinander. Sie fungieren oft als Brücke zwischen der bosnischen und österreichischen Kultur und stehen für eine harmonische Verbindung beider Identitäten.
Fazit
Die bosnische Community ist ein Beispiel für gelungene Integration und zeigt, wie kulturelle Vielfalt die österreichische Gesellschaft stärkt. Mit ihrem Engagement und Einfluss bleibt sie ein wertvoller Bestandteil der Zukunft Österreichs.