Consilium Bosniacum
Verband bosnisch-herzegowinischer Vereine in Österreich

Geschichte
Der Verband bosnisch-herzegowinischer Vereine in Österreich „Consilium Bosniacum“ wurde am 30. März 2019 mit Sitz in Wien gegründet. Die Gründer sind 21 bosnisch-herzegowinische Vereine in Österreich. Der Verband entstand als Ergebnis einer fünfzehnmonatigen Initiative von VertreterInnen mehrerer bosnisch-herzegowinischer Vereine und herausragenden Einzelpersonen in Österreich.
Das Consilium Bosniacum sieht sich als Plattform für Dialog und Vernetzung. Eine Plattform, die die historischen Beziehungen und die Freundschaft zwischen Österreich und Bosnien-Herzegowina und dessen Völkern fördern und erneuern soll. Gleichzeitig soll positiv auf gesellschaftliche Prozesse im engeren und weiteren Sinn eingewirkt werden.Ziele

Das Consilium Bosniacum hat es sich zum Ziel gemacht, bosnisch-herzegowinischen Vereinen in Österreich sowie Unternehmen und erfolgreichen Einzelpersonen mit Ursprung aus Bosnien-Herzegowina Unterstützung zu bieten und diesen bei der Vernetzung untereinander sowie bei der Anbindung an die österreichische Mehrheitsgesellschaft zur Seite zu stehen. Darüber hinaus nahm sich der Verband der Aufgabe an, im Allgemeinen gegen Rassismus und Diskriminierung anzukämpfen, die Interessen der aus Bosnien-Herzegowina stammenden Bürgerinnen und Bürger zu vertreten und deren Rechte zu schützen, sowie die bosnisch-herzegowinischen Kulturtraditionen und Sprachen in Österreich zu pflegen und zu erhalten.
Durch Analysearbeit und die Entwicklung politischer, sozialer und wirtschaftlicher Strategien will der Verband auch den sozialen Frieden fördern und positiv auf die öffentliche Meinung und die politische Entscheidungsfindung einwirken.Aktivitäten
Das Consilium Bosniacum versteht sich als Plattform für interkulturelle und internationale Zusammenarbeit. Die Verwirklichung der Ziele erfolgt durch die Organisation oder Unterstützung verschiedener Initiativen und Projekte aus den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur, Wirtschaft, Politik, Medien, Wissenschaft und Sport. In der vergangen Zeit hat der Verband Buchpräsentationen, Kulturabende, wissenschaftliche Vorträge, Ausstellungen, Gedenkfeiern usw. unterstützt und erfolgreich organisiert.
Durch Analysearbeit und die Entwicklung politischer, sozialer und wirtschaftlicher Strategien will der Verband auch den sozialen Frieden fördern und positiv auf die öffentliche Meinung und die politische Entscheidungsfindung einwirken.